Unser Angebot


Energieberatung / individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Die Energieberatung ist der perfekte Einstieg um sich einen Überblick über den energetischen Zustand Ihrer Immobilie und Ihr Nutzverhalten zu verschaffen.

Energieausweis

Auf Wunsch können Sie sich einen Energieausweis erstellen lassen.

Baubegleitung

Wir begleiten Sie bei der Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen.

Beantragen von Fördermitteln


Energieberatung / individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Seit dem 01.07.2023 ist ein neues Verfahren zur Antragstellung für Energieberatungen für Wohngebäude in Kraft getreten. Unter dem Link "Zur Antragstellung" zeigen wir Ihnen, wie es funktioniert.

Baubegleitung

Wenn Sie Sanierungsmaßnahmen an Ihrer Immobilie vornehmen wollen, dann folgen Sie dem Link.
Zur Antragstellung

So funktioniert´s


Wir wollen Sie kompetent beraten, sodass Sie nachhaltige Entscheidungen treffen und von Ihrer Investition langfristig profitieren. Wir arbeiten stets nach gesetzlichen Vorgaben, aktuellen Normen und nach dem aktuellsten Stand der Technik. Immobilien sind sehr langlebige Gebrauchsgüter. Veränderungen an solchen Objekten sollten daher auch auf eine lange Nutzungsdauer ausgelegt und vorausschauend geplant werden. Aus diesem Grund empfehlen wir folgende Vorgehensweise.


1. Auftrag erteilen

Im ersten Schritt nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wenn Sie fragen haben, klären wir diese in einem ersten Beratungsgespräch. Anschließend entscheiden Sie, ob Sie uns einen Auftrag erteilen möchten.

2. Förderungsbescheid

Wenn Sie sich für eine Energieberatung entschieden haben, dann beantragen wir eine Förderung für Sie. Sobald der Bescheid bei uns eingegangen ist, vereinbaren wir einen Termin.

3. Vor-Ort Beratung

Hier geht es darum gemeinsam mit Ihnen das weitere Vorgehen zu besprechen und Vor-Ort eine Bestandsaufnahme des Gebäudes und der Anlagentechnik vorzunehmen.

4. Erstellen eines iSfp

Um nachhaltige Entscheidungen treffen zu können, ist ein individueller Sanierungsfahrplan unerlässlich. Dieser ist auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und Grundvoraussetzung für weitere Fördermittel.

5. Abschließendes Gespräch

In einem abschließenden Beratungsgespräch besprechen wir gemeinsam die Ergebnisse aus dem gesamten Prozess. Auf dieser Basis entscheiden wir dann, was für Sie die beste Vorgehensweise ist.

6. Umsetzung der Maßnahmen

Die Planung ist abgeschlossen. Jetzt geht es an die Umsetzung. Im Rahmen einer Baubegleitung können wir Ihnen weitere Fördermittel beantragen.