Hier erfahren Sie mehr über unsere Energieberatung

Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihren Energiebedarf. Die Energieberatung hilft Ihnen dabei Ihre Energiekosten zu senken und Ihren Energiekonsum nachhaltiger zu gestalten. Damit schonen Sie die Umwelt und ihre Finanzen. 

Warum ist eine Energieberatung sinnvoll?


Beim BAFA Beratungsbericht / individuellen Sanierungsfahrplan (iSfp) geht es darum Ihren Energiebedarf ganzheitlich zu erfassen. Dafür vereinbaren wir einen ersten gemeinsamen Termin für eine Vor-Ort-Beratung. Dabei gehen wir auf Ihre Bedürfnisse ein. Gemeinsam führen wir eine Bestandsaufnahme durch und besprechen das weitere Vorgehen. Mit den gesammelten Daten analysieren wir Ihren Energiebedarf. Dafür führen wir Berechnungen nach vorgegebenen Normen durch. Dadurch lassen sich Schwachstellen ermitteln. Im nächsten Schritt erarbeiten wir dann für Sie eine Reihe möglicher Varianten, mit denen Sie Ihre Energiekosten senken können. Dabei achten wir stets darauf, dass die geplanten Maßnahmen für Sie einen finanziellen Vorteil ergeben. Am Ende wird ein umfassender Beratungsbericht erstellt, der alle Ergebnisse darstellt, die bei diesem Prozess gewonnen wurden. Diesen Bericht senden wir Ihnen zu, sodass Sie sich schon mal einen ersten Überblick verschaffen können. In einem weiteren persönlichen Gespräch, besprechen wir die Ergebnisse und klären offene Fragen. Bei diesem Angebot profitieren Sie von attraktiven Fördermöglichkeiten und individuellen Lösungen für Ihre persönlichen Bedürfnisse.


Auf einen Blick


Profitieren Sie vom besten Kosten/Nutzen Verhältnis und sichern Sie sich eine attraktive Förderung von bis zu 80%. Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSfp) ist der beste Einstieg in die Energieberatung  und Grundlage für sinnvolle Entscheidungen.

Analyse des Energiebedarfs

Im ersten Schritt geht es darum, den energetischen Zustand des Gebäudes zu erfassen. Dabei werden Berechnungen nach vorgegebenen Normen durchgeführt. Das ermöglicht einen objektive Vergleich anhand von Daten und Fakten. Nur so können Sie sich einen umfassenden Überblick verschaffen und sinnvolle und nachhaltige Entscheidungen treffen.

Aufzeigen von Schwachstellen

Laut GEG werden für die verschiedenen Bauteile des Gebäudes bestimmte Werte gefordert, die Einfluss auf den Energiebedarf haben. Anhand der Berechnungen lassen sich die Ist-Werte mit den Anforderungen vergleichen. So können Schwachstellen bzw. Abweichungen festgestellt werden. Ein erster Anhaltspunkt für mögliche Verbesserungen.

Verbesserungsvorschläge

Auf der Basis der ermittelten Daten wird nun eine Reihe von möglichen Verbesserungsvarianten erstellt. Dabei orientieren wir uns an Ihren Wünschen, achten aber auch auf einen größtmöglichen Nutzen. 

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

Jede der Varianten wird ebenfalls einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung unterzogen. Wir wollen, dass Sie sich durch eine clevere Investition, einen finanziellen Vorteil verschaffen.

Umfassender Beratungsbericht

Im Anschluss an die ganzen Berechnungen, erstellen wir einen umfassenden Beratungsbericht bzw einen individuellen Sanierungsfahrplan.

Attraktive Fördermöglichkeiten

Mit diesem Sanierungsfahrplan können dann die Fördergelder bei den entsprechenden Behörden beantragt werden. Mit einem iSfp ist eine zusätzliche Förderung von 5% möglich.

Voraussetzung für Zuschüsse

Um Zuschüsse beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder bei der KfW beantragen zu können, ist die Einbindung eines Energieeffizienz-Experten Pflicht. So wird sichergestellt, dass die Fördermittel effizient eingesetzt werden.

Persönliche Beratung

Die Ermittlung des energetischen Zustands von Gebäuden und die Entscheidungsfindung für nachhaltige Investitionen erfordert ein hohes Maß an Kompetenz. Wir als Experten sorgen dafür, dass alle Ihre Fragen beantwortet werden. Dafür sind wir persönlich für Sie da.

Lösungen nach Maß

Sie als unser Auftraggeber stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir orientieren uns an Ihren Bedürfnissen, um für Sie die besten Lösungen zu finden. Immer unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Wir wollen, dass Ihre finanziellen Mittel gut investiert sind und Sie lange davon profitieren. Danke für Ihr Vertrauen

Gute Gründe für eine Energieberatung


Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSfp) erhalten Sie zusätzlich 5% zu den sonstigen Fördergeldern 


Steigende Energiepreise

Der Grund dafür ist eine fortschreitende Verknappung fossiler Energieträger und eine weltweit steigende Nachfrage. Mit einer Energieberatung können Sie Ihre Energiekosten senken. Profitieren Sie von attraktiven Fördermitteln.

Bauliche Maßnahmen

Wenn Sie an ihrer Immobilie bauliche Maßnahmen vornehmen wollen bspw neue Fenster oder den Außenputz erneuern, dann müssen gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Auch hier können Sie von finanziellen Zuschüssen profitieren.

Mehr Nachhaltigkeit

Durch eine Energieberatung können Sie Ihren Energiekonsum nachhaltiger gestalten. Das schont die Umwelt.

Wertsteigerung

Die Energieberatung liefert eine Grundlage für nachhaltige Sanierungen. Durch diese Investition steigt der Wert Ihrer Immobilie.

Mehr Wohnkomfort

Eine Dichte und gut gedämmte Gebäudehülle sorgt für ein behagliches Raumklima und mehr Wohnkomfort.

Mehr Unabhängigkeit

Durch einen geringeren Energiebedarf machen Sie sich unabhängiger gegenüber großen Energieversorgern und deren Preispolitik.